Über uns

Im Jahr 2007 beginnt die Geschichte von Wilde Fische. Richard Richter gründete Wilde Fische damals, um seine Passion des Fliegenfischens mit mehr Menschen teilen zu können. Genauer gesagt, um so vielen Menschen wie möglich nachhaltiges Fliegenfischen zu zeigen. Von Anfang an ging es bei Wilde Fische in erster Linie darum die natürlichen Fischbestände und die Natur drumherum zu erhalten und zu fördern!
Er begann hauptsächlich Anfängerkurse zu veranstalten, bot aber gleichzeitig auch Fortgeschrittenenkurse, Guidings und Spezialkurse, wie den Belly-Boat-Kurs, an. Mit der Zeit wurde Wilde Fische immer größer. Vor allem bei den Anfängerkursen konnte Richard viele Teilnehmer*innen in die Thematik des Fliegenfischens einführen. Außerdem erstellte Richard einen Online-Shop in dem er alles verkaufte, was zum Fliegenfischen nötig ist. Marken wie RST, Vosseler. Loon, Stroft und Snowbee wurden an Bord geholt, um seinen Kunden hochqualitative Produkte anbieten zu können.
2014 begann Richards Sohn, Benedikt, bei Wilde Fische mitzuarbeiten. Er hat schon sehr früh die Liebe zum Fliegenfischen entwickelt. Diese wollte auch er den Kursteilnehmer*innen vermitteln. Deshalb begann er schon mit 13 Jahren relativ regelmäßig bei den Anfängerkursen zu helfen. Anfangs beschränkte er sich darauf die minderjährigen Teilnehmer*innen zu unterrichten. Als er älter wurde traute er sich auch zu, den Erwachsenen sein Wissen zu vermitteln. Seitdem arbeiten Richard und Benedikt im Team bei Wilde Fische. Und seit 2020 ist Wilde Fische Benedikts Vollzeitbeschäftigung. Neben all den vorher schon existierenden Angeboten filmt und schneidet Benedikt wöchentlich Videos für unseren YouTube Kanal, erstellt Beiträge für unser Instagram-Konto und schreibt alle 14 Tage unseren sehr beliebten Newsletter!
Nach wie vor geht es bei Wilde Fische darum möglichst vielen Menschen nachhaltiges Fliegenfischen beizubringen! Damit auch unsere Kindeskinder noch echte wilde Fische in atemberaubender Natur mit der Fliegenrute fangen können!
